Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Yoga Online Magazin
Das Yoga Online Magazin vom Ananda Verlag
In unserem Online Magazin finden Sie Artikel, welche seit 1984 vom Satyananda Yoga Zentrum e.V. veröffentlicht wurden. Ein Großteil entstammt den "Yoga Heften", sowie den Newslettern, welche regelmäßig veröffentlicht wurden.
-
Letzter Akt des YOGAHefts
Es gibt Menschen, die bezeichnen die Sammlung der Yogahefte als wertvollen Schatz. 1984 kam ich aus Indien mit dem Auftrag zurück, Satyananda Yoga in Deutschland zu denjenigen zu tragen, die davon wissen wollten. Das war eine große Verantwortung, zumal mir nicht bewusst war, dass es nichts, aber auch gar nichts von Satyananda Yoga in Deutsch gab. Ich begriff schnell, dass das keine Basis war, und so begann ein niemals endendes Kapitel in meinem Yogaleben. Mit meinen damals noch schwachen Englischkenntnissen wagte ich den 1. Schritt, mit einem Yogaheft.
Heute sind es 64 Hefte, viele Artikel und dazu einige der wichtigsten Bücher der Bihar School of Yoga. Damals gab es noch kein Internet, kein schnelles Telefonieren nach Indien. Es gab jedoch die ‘YOGA magazines’ (siehe: www.yogamag.net) aus Monghyr, eine Quelle der Weisheit. Aus dieser Serie, die 1963 begann und sich bis heute fortsetzt, wählte ich relevante Themen aus und fügte sie in einem speziellen Heft zusammen.
In den ersten Jahren erhielten die Mitglieder des Satyananda Yoga Zentrum e.V. das Heft alle 2 Monate zugeschickt. Mit Kopieren und Handzeichnen hat es begonnen, dann wurde es gedruckt und viele Hefte ein- oder mehrmals nachgedruckt. Es war die Druckerei Lang, mit der damals der ganze Prozess in Gang kam, und noch heute ist es die gleiche Druckerei, die alles für uns druckt.
Der Großteil der Artikel aus den Yogaheften ist jetzt online zu finden und nach Themen kategorisiert, damit dieser wertvolle Schatz nicht verloren geht.
Swami Prakashananda Saraswati
-
Was ist Hatha Yoga?
Dieser Artikel ist Hatha Yoga gewidmet, dieser so oft missverstandenen Yogaform, die von Yogi Swatmarama in der Hatha Yoga Pradipika niedergeschrieben wurde. Auch dieser Yoga war einstmals eine geheime Lehre, die dem Jünger vom Guru direkt vermittelt wurde.
Die meisten der Hatha Yoga Übungen sind hier im Westen auch heute noch völlig unbekannt. Dort, wo Asanas gemacht werden, spricht man fälschlicherweise von Hatha Yoga und verbindet die Vorstellung von Körperakrobatik, von Schön- und Schlankwerden, vom Heilen körperlicher Leiden. Das alles mögen Beiprodukte dieser Yogaform sein, der tiefere Sinn war und ist jedoch immer gewesen, den spirituell Suchenden so vorzubereiten, dass er den königlichen Yogapfad, Raja Yoga, betreten kann.
-
Tantra das Bindeglied für den modernen Menschen
Die moderne Welt ist eine Kultur von großer Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit. Überall sehen wir Veränderungen, neue Entwicklungen. Auf allen Gebieten verbreitet der Mensch seine Vorstellungen und Ansichten, nimmt neue und rationellere Lebenswege an und erlangt seine vielseitigen Ziele. Der moderne ‚Geist’ unterscheidet sich vollkommen von dem anderer Kulturen und Zeiten. Er ist sehr praktisch und aggressiv. Er arbeitet in einer ungeheuren Geschwindigkeit und entdeckt ständig etwas Neues.
-
Tantrische Wissenschaft des Gehirnatmens
Swara ist der Atem und Swara Yoga ist die Wissenschaft des Atems. Swara Yoga ist für den fortgeschrittenen Yoga Schüler gedacht, aber die Einführung in diese beiden großen und wichtigen Themen wirft auch für den Anfänger Licht auf einen grundlegenden Aspekt von Yoga.
Wer Swara Yoga in seiner ganzen Fülle lernen möchte, sollte einige Zeit in die Bihar School of Yoga nach Indien gehen. Viele Einzelteile fließen jedoch auch in unsere ganz alltägliche Yogaübung und natürlich auch in unser Alltagsleben hinein. Das Buch `Swara Yoga' ist bei uns in englischer Sprache erhältlich.
-
Kinderyoga
Einführung
Dieser Artikel ist als Anleitung für Lehrer gedacht, die Kinder mit Yoga vertraut machen. Es beruht auf der Erfahrung mehrerer Autoren, die Kindern aus den unterschiedlichsten Kulturen und sozialen Gruppen viele Jahre lang Yoga nahegebracht haben. So werden einige der speziellen Anforderungen an den Yoga Unterricht in Hinsicht auf unterschiedliche Altersgruppen, Fähigkeiten und körperliche Einschränkungen sowie das jeweilige Lernumfeld dargestellt. Zudem wird aufgezeigt, wie Lehrer die allgemeinen Yoga Übungen an die besonderen Bedürfnisse und Einschränkungen der von ihnen unterrichteten Kinder angepasst haben.
-
Yoga Übungen in der heutigen Zeit - eine Einführung
Das Wort Yoga bedeutet ‘Einheit’ oder ‘Einssein’ und leitet sich her vom Sanskritwort Yuj, was soviel wie ‘verbinden’, ‘zusammenfügen’, ‘vereinigen’ bedeutet. Auf der spirituellen Ebene drückt das Wort Yoga die Verbindung des individuellen mit dem universellen Bewusstsein aus. Aus einer eher praktischen Sicht bedeutet Yoga das Harmonisieren und Ausbalancieren von Körper, Geist und Emotionen. Dies geschieht durch das Üben von Asana, Pranayama, Mudra, Bandha, Shatkarma und Meditation. Diese Ausgewogenheit muss erreicht werden, ehe eine Verbindung mit der höheren Wirklichkeit stattfinden kann.
-
Was ist Yoga?
Seien wir doch ehrlich, wir wissen noch immer nicht, was Yoga wirklich ist. Wir kennen Hatha Yoga, Raja Yoga, Kriya Yoga, Kundalini Yoga und so weiter, das jedoch sind nur Elemente von Yoga. In der Literatur wird als Ziel, als Höhepunkt von Yoga Samadhi genannt. Samadhi aber ist ein Zustand des Seins, ein Fixstern in der Ferne, ein weit entfernter Traum in unserem Leben und kann nicht vom Verstand, durch Logik, durch rationales Denken erklärt werden. Im Augenblick sind wir noch auf dem Weg des Werdens, und erst, wenn wir den Zustand des Seins erreicht haben, werden wir in der Lage sein, zu verstehen, was Yoga wirklich bedeutet. Mit unserem augenblicklichen Verständnis ist Yoga ein Prozess der Entwicklung, des Erweckens und Aktivierens der verschiedenen Qualitäten des Lebens. Hierum geht es auf dem spirituellen Weg, und das bedeutet, die nötigen Vorbereitungen zu treffen, um den Zustand des Seins, um Yoga zu erfahren.
-
Was ist Prana
Das Ziel aller yogischen und anderer spirituellen Übungen ist es, die große kosmische Kraft - Kundalini Shakti - freizusetzen. Sie liegt dreieinhalb Mal zusammengerollt im Mooladhara Chakra. Der Erwachungsvorgang von dieser Kraft oder auch Prana wird in den Schriften so beschrieben:
"Der Flug eines Vogels, der sich von der Erde zum Himmel erstreckt, mit einem goldenen Band festgehalten."
-
Was sind die Koshas?
Seit tausenden von Jahren behaupten die Yogis, dass die Existenz des Menschen weit über das hinausgeht, was das Auge sehen kann. Natürlich nimmt jeder sich selbst durch die Fähigkeit des Denkens und des Erkennens wahr. Aber die menschliche Existenz ist sehr viel mehr als nur Materie und Intellekt. Wenn wir nun Körper und Bewusstsein durch feinere Augen sehen könnten, wenn wir den Körper hinter dem Körper und das Bewusstsein hinter dem Gemüt entdecken könnten, was würden wir sehen?
-
Mantra und Bewusstsein
In der Tantrischen Philosophie ist Mantra eine Kraft, die zum Erwecken des spirituellen Bewusstseins nutzbar gemacht werden kann. Die Basis von Mantra ist Klang, der sich vom Groben zum Feinen bewegt. Im ganzen Kosmos gibt es langsame, mittlere und schnelle Klangwellen. Die mittleren sind für uns wahrnehmbar, die langsamen und schnellen dagegen nicht. Wenn der Klang eines Mantras hörbar ist, ist die Frequenz im mittleren Raum und für uns wahrnehmbar. Aber wenn das Mantra still intoniert wird, ist die Frequenz höher und für uns nicht mehr wahrnehmbar.
-
Was sind Yantras?
Das Wort `Yantra' stammt aus der Wurzel Yam - festhalten, und dem Zusatz tra, was Instrument bedeutet. Yantra ist also ein Instrument, um das Bewusstsein oder die Bewusstheit zu halten.
Ein Yantra ist eine Art geometrisches Diagramm, bestehend aus Dreiecken (mit der Spitze nach oben oder nach unten weisend, Shiva oder Shakti repräsentierend), Kreisen, Quadraten, Hexagons, Pentagons usw. Yantras können auf Papier, Holz, Stoff oder jedes andere Material gezeichnet werden, auch direkt in den Sand oder die Erde. Ein Yantra ist die sichtbare Schwingung eines Mantras.
-
Einführung in die Chakras
Wir haben die Vorstellung, dass die so genannte westliche Zivilisation mit Intelligenz zu tun hat, dass die Menschen hier intelligenter sind. Aber das ist sehr fraglich. Die klassischen indischen Schriften deuten auf eine Tiefe und auf ein so fundamentales Verständnis, nach dem wir noch immer suchen. Du hast vielleicht von den Chakras und von Kundalini Yoga gehört. Man kann sie als Reise in den inneren Raum definieren. Die Chakras sind sich drehende Energiewirbel, sie sind Verbindungspunkte zwischen Geist und Körper – in der westlichen Medizin würden wir das die psychosomatischen Punkte nennen.
-
Was sind Mudras?
Uns allen ist die Grazie und Schönheit bekannt, die in den Statuen von Heiligen des Altertums zum Ausdruck kommen. Ihre Erleuchtung drückt sich in ihren Gesichtern, ihre Haltung und den Mudras, den Gesten ihrer Hände aus. Ja, ihr ganzes Wesen ist ein Mudra, eine Geste, ein Symbol ihres Bewusstseinszustandes. Für den Yogaschüler sind Mudras Techniken, die das Nerven- und Drüsensystem aktivieren, so dass in uns schlummernde psychische Kraftzentren sich öffnen können und Kundalini, die latente potentielle Energie des Menschen aufsteigen kann. Auf diese Weise verwandelt sich unser Bewusstsein in kosmisches Bewusstsein.
-
Was ist Karma?
Die Bedeutung des Wortes Karma
Das Wort Karma stammt von der Sanskritwurzel Krit und das bedeutet, die Ausführung einer Handlung. Sowohl 'Kriya' als auch 'Karma' stammen von der Wurzel Krit. Kriya bedeutet Aktivität und Karma bedeutet Handlung, aber auch Manifestation.
Normalerweise wird das Wort Karma als Handlung übersetzt, doch tatsächlich ist Karma die Manifestation der menschlichen Natur, etwas, das sich spontan, natürlich und bedingungslos zum Ausdruck bringt. Diese gesamte Schöpfung ist nichts weiter als die Manifestation von Karma. Die gesamte Schöpfung, das ganze Universum, das ganze Leben ist die Manifestation von Karma und der Same von Karma wurde durch den kosmischen Willen in die Schöpfung gelegt.
-
Ajna Chakra: Geheimnisse der Zirbeldrüse
Seit Jahrhunderten ist die Zirbeldrüse für Wissenschaftler ein Rätsel. Das Gehirn, das zentrale Nervensystem und das endokrine Drüsensystem wurden durch Forschungen in Anatomie, Physiologie und Biochemie Stück für Stück entdeckt, aber die Zirbeldrüse gab ihre Geheimnisse nicht preis. Bis vor kurzem war man davon überzeugt, dass sie im menschlichen Körper ohne Funktion ist – sie galt als ein sinnloses Überbleibsel aus früheren Evolutionsstufen. In den letzten Jahren ist das Interesse an dieser Drüse enorm angestiegen; auf nationalen und internationalen Konferenzen versucht man, den Geheimnissen dieser mysteriösen Drüse auf die Spur zu kommen.
-
Heilung von Asthma durch Yoga
Asthma steht hier als Symbol für alle möglichen Krankheiten. Als ich jung war, litt ich unter schwerem Asthma, und das wirkte sich auf mein ganzes physisches, emotionales und gedanklich-seelisches Wohlbefinden aus. Ich war dadurch gelähmt. In vielerlei Weise hat es meinen ganzen Lebensstil verzerrt und hat mich von vielen Dingen abgehalten, die ich gerne gemacht hätte. Aber glücklicherweise begegnete ich Yoga. Vor einigen Jahren habe ich mit den Anfangsübungen begonnen, und heute bin ich vollkommen geheilt.
-
Qualität beim Yoga Unterricht verbessern
Swami Niranjanananda Saraswati aus: Yoga Magazine 2007
Wie können wir als Satyananda Yoga Lehrer unsere Qualität beim Unterrichten verbessern?
Beginne damit, dein Verständnis von Yoga zu vertiefen und deine Fähigkeiten im Unterrichten auf eine höhere Stufe zu bringen. Das ist entscheidend, denn es haben sich große Unterschiede ergeben zwischen dem, was Swami Satyananda zu Beginn gelehrt hat und was wir heute unterrichten. Die ursprüngliche Intention der Übungen und Anweisungen und die Weise, wie Sri Swamiji sie anfänglich vorgestellt hat, sind ja nur einigen wenigen Lehrern zugänglich gewesen.
-
Was ist ein Sannyasin?
Swami Satyananda ist seit vierzig Jahren Sannyasin. Zwölf Jahre lebte er im Ashram seines Gurus Swami Sivananda von Rishikesh. Zwölf Jahre zog er als mendicant, als wandernder Sannyasin durch Indien, Ceylon und Afghanistan. Vor fünfundzwanzig Jahren gründete er die Bihar School of Yoga in Munger (Indien) und durch seine Inspiration und seine dynamische Kraft finden wir heute diesen wunderbaren Ashram auf dem Hügel über dem Ganges und viele Ashrams und Yogaschulen in der ganzen Welt.
-
Was ist das besondere am Ashramleben?
Yoga hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet. Wir haben nahezu überall Ashrams, auf jedem Kontinent, in jedem Land: In Südamerika mit dem Hauptsitz in Kolumbien, in den USA mit Hauptsitz in San Francisco, in England mit Hauptsitz in London. Überall in Europa dehnen sich unsere Ashrams aus, in Frankreich, Holland, Belgien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Spanien, Italien, Griechenland, Deutschland, Schweiz. Es gibt eine Yoga-Bewegung in der Tschechoslowakei, in Polen, in Rumänien, in Bulgarien und in Ungarn und etwas mehr im Untergrund auch in Russland. In Jugoslawien nimmt die Yoga-Bewegung rapide zu.
-
Guru und Erwachen
Für jeden von uns kommt irgendwann die Zeit, wenn wir von den inneren tieferen Gedankenkräften gezwungen werden, den Sinn unserer Existenz neu zu überdenken. Du überlegst Dir, warum Du geboren wurdest- Was geschieht, wenn Du stirbst? Was ist der Sinn Deines Lebens? Bist Du nur hier, um zu essen, zu schlafen und Dich fortzupflanzen? Dieses Erwachen ist ein sehr bedeutender Schritt im Leben und führt zu einem völlig neuen, niemals endenden Prozess von Entdeckungen. Es ist eine Reise, die, wenn sie einmal begonnen hat, dich immer weiter treibt Und Dich dazu führt, die tiefen Mysterien der Schöpfung zu enthüllen.