Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Yoga
-
Kinderyoga
Einführung
Dieser Artikel ist als Anleitung für Lehrer gedacht, die Kinder mit Yoga vertraut machen. Es beruht auf der Erfahrung mehrerer Autoren, die Kindern aus den unterschiedlichsten Kulturen und sozialen Gruppen viele Jahre lang Yoga nahegebracht haben. So werden einige der speziellen Anforderungen an den Yoga Unterricht in Hinsicht auf unterschiedliche Altersgruppen, Fähigkeiten und körperliche Einschränkungen sowie das jeweilige Lernumfeld dargestellt. Zudem wird aufgezeigt, wie Lehrer die allgemeinen Yoga Übungen an die besonderen Bedürfnisse und Einschränkungen der von ihnen unterrichteten Kinder angepasst haben.
-
Schlafes Schwester: Schlafyoga verspricht alles Gute dieser Welt, ganz ohne Anstrengung. Eine prima Idee - wenn man dabei nicht so lachen müsste.
Von Ruth Schneeberger
Mit dem Yoga ist das so eine Sache: Entweder, man glaubt daran - oder man lässt es bleiben. Es wird sich wohl niemand ein zweites Mal in einem Yoga-Kurs einfinden, wenn er bei seinem ersten Besuch in Lachen über kopfbetuchte Mitstreiter, atmosphärische Verwehungen, Duftkerzen und das berühmte "Ohm" ausgebrochen ist. Auch wenn von Madonna über Ralf Bauer bis zu Ursula Karven die Promis sich in Anpreisungen des unlängst entdeckten Yoga- Lifestyles überbieten.
Insofern ist es niemandem ernsthaft übelzunehmen, wenn er sich von der Yoga-Welt erst mal fernhält - trotz nachweislich positiver Auswirkungen auf Körper und Geist. Es gibt allerdings eine Form des Yoga, die genauere Betrachtung verdient, vor allem für die, sagen wir, Stressanfälligeren unter uns: das Schlafyoga.
Sc
-
Vorgestellt: Satyananda-Yoga, ein zeitgenössisches, wissenschaftlich orientiertes Yogasystem
Von Nina Haisken
Dessen Wonne die Wahrheit ist“, so wird Satyananda aus dem Sanskrit übersetzt. Satyananda Yoga ist ein Yogasystem, das sowohl tantrischen Kriya Yoga als auch die Aspekte Jnana Yoga, Bhakti Yoga sowie Karma Yoga und weitere Bereiche des Yoga um- fasst - Kriya Yoga zur Hebung der Energie und zur Befreiung von Begrenzungen, Karma Yoga, um die Energien sinnvoll und fruchtbar einzusetzen, Jnana Yoga als vor allem in der Praxis erlangte Einsicht und Bhakti Yoga als Hingabe in allem, was man tut. Daraus wird bereits klar, dass es sich um ein ganzheitliches System handelt, in dem es alle Ebenen des Seins zu entdecken und zu entwickeln gilt. Körper und Psyche, Energiekörper und Geist werden mittels Asanas, Pranayama, Meditation und anderen Praktiken erforscht, harmonisiert und verfeinert. Die erhöhte Energie wird in das tägliche Leben hineingetragen und dari
-
Eine neue Dimension des Lernens und des Lebens
Die 1. Yoga Universität zum Studium yogischer Wissenschaften
Die Bihar School of Yoga (BSY) wurde 1963 von Swami Satyananda Saraswati in Munger (Bihar) / Indien gegründet und zählt heute zu den wenigen großen Schulen, die von der indischen Regierung als Ausbildungsschule, Ashram und Forschungsinstitut anerkannt ist. 1994 hat die BSY eine weitere bedeutende Institution hinzubekommen, ein Institut der yogischen Wissenschaft - ‘Bihar Yoga Bharati’. Dieses bemerkenswerte Ereignis möchte ich als Anlass nehmen, das Institut hier vorzustellen.
-
Yoga Übungen in der heutigen Zeit - eine Einführung
Das Wort Yoga bedeutet ‘Einheit’ oder ‘Einssein’ und leitet sich her vom Sanskritwort Yuj, was soviel wie ‘verbinden’, ‘zusammenfügen’, ‘vereinigen’ bedeutet. Auf der spirituellen Ebene drückt das Wort Yoga die Verbindung des individuellen mit dem universellen Bewusstsein aus. Aus einer eher praktischen Sicht bedeutet Yoga das Harmonisieren und Ausbalancieren von Körper, Geist und Emotionen. Dies geschieht durch das Üben von Asana, Pranayama, Mudra, Bandha, Shatkarma und Meditation. Diese Ausgewogenheit muss erreicht werden, ehe eine Verbindung mit der höheren Wirklichkeit stattfinden kann.
-
Was sind die Koshas?
Seit tausenden von Jahren behaupten die Yogis, dass die Existenz des Menschen weit über das hinausgeht, was das Auge sehen kann. Natürlich nimmt jeder sich selbst durch die Fähigkeit des Denkens und des Erkennens wahr. Aber die menschliche Existenz ist sehr viel mehr als nur Materie und Intellekt. Wenn wir nun Körper und Bewusstsein durch feinere Augen sehen könnten, wenn wir den Körper hinter dem Körper und das Bewusstsein hinter dem Gemüt entdecken könnten, was würden wir sehen?
-
Yoga Nidra
In den letzten dreißig Jahren ist Yoga Thema wissenschaftlicher Untersuchungen sowohl in Indien wie auch in den westlichen Ländern gewesen. Zunächst galt das Interesse dem wohl bekanntesten Bereich von Yoga, den Asanas.
-
Was ist Prana
Das Ziel aller yogischen und anderer spirituellen Übungen ist es, die große kosmische Kraft - Kundalini Shakti - freizusetzen. Sie liegt dreieinhalb Mal zusammengerollt im Mooladhara Chakra. Der Erwachungsvorgang von dieser Kraft oder auch Prana wird in den Schriften so beschrieben:
"Der Flug eines Vogels, der sich von der Erde zum Himmel erstreckt, mit einem goldenen Band festgehalten."
-
Was sind Mudras?
Uns allen ist die Grazie und Schönheit bekannt, die in den Statuen von Heiligen des Altertums zum Ausdruck kommen. Ihre Erleuchtung drückt sich in ihren Gesichtern, ihre Haltung und den Mudras, den Gesten ihrer Hände aus. Ja, ihr ganzes Wesen ist ein Mudra, eine Geste, ein Symbol ihres Bewusstseinszustandes. Für den Yogaschüler sind Mudras Techniken, die das Nerven- und Drüsensystem aktivieren, so dass in uns schlummernde psychische Kraftzentren sich öffnen können und Kundalini, die latente potentielle Energie des Menschen aufsteigen kann. Auf diese Weise verwandelt sich unser Bewusstsein in kosmisches Bewusstsein.
-
Pratyahara - Selbstreinigung
Pratyahara ist Inneres Bewusstsein, das Zurückziehen der Sinne. Patanjali, der Autor der Yoga Sutras nannte Pratyahara Rückzug oder Rückkehr. Dies ist ein so wichtiger Aspekt für das menschliche Leben und sollte von jedem verstanden und geübt werden. Nachts während des Schlafes zieht sich das Bewusstsein von allen äußeren Dingen zurück, und wir sind uns der im Wachbewusstsein normalen Dinge wie Eltern, Freunde, Umgebung, Leid und Freud, Gewinn und Verlust, nicht bewusst; wir haben nicht einmal eine deutliche Bewusstheit für uns selbst. Dieser Rückzug des Bewusstseins, den die Natur so wohlwollend eingerichtet hat, rettet uns vor Geisteskrankheit. Es ist das größte Geschenk der Natur an den Menschen, ohne das die Menschen wahnsinnig würden.
-
Antar Mouna - Es gibt kein größeres Kunstwerk als den inneren Frieden!
In Hatha Yoga gibt es die Technik Shankhaprakshalana, mit der alle Gifte aus dem Magen und dem Darmtrakt entfernt werden. Mit dieser Übung können fast alle Verdauungsprobleme durch Regulieren des Gallensaftes, der Gase und des Schleims geheilt werden. Man trinkt etwa 16 Glas gut warmes Salzwasser und macht zwischendurch fünf unterschiedliche Asanas; dadurch werden Magen und Darm tief greifend gereinigt und entgiftet; der Körper wird sehr leicht und frei von Spannung. Diese Übung sollte nur in einem Ashram erlernt und ausgeführt werden.
-
Was ist Hatha Yoga?
Dieser Artikel ist Hatha Yoga gewidmet, dieser so oft missverstandenen Yogaform, die von Yogi Swatmarama in der Hatha Yoga Pradipika niedergeschrieben wurde. Auch dieser Yoga war einstmals eine geheime Lehre, die dem Jünger vom Guru direkt vermittelt wurde.
Die meisten der Hatha Yoga Übungen sind hier im Westen auch heute noch völlig unbekannt. Dort, wo Asanas gemacht werden, spricht man fälschlicherweise von Hatha Yoga und verbindet die Vorstellung von Körperakrobatik, von Schön- und Schlankwerden, vom Heilen körperlicher Leiden. Das alles mögen Beiprodukte dieser Yogaform sein, der tiefere Sinn war und ist jedoch immer gewesen, den spirituell Suchenden so vorzubereiten, dass er den königlichen Yogapfad, Raja Yoga, betreten kann.
-
Satsang mit Swami Niranjanananda Saraswati
Nach yogischer Auffassung ist die Persönlichkeit des Babys im Mutterleib von der seiner Mutter nicht zu unterscheiden, so wie die Ernährung und das Wachstum völlig von ihr abhängen. Bevor ich von der Bedeutung des Mantras spreche, möchte ich in diesem Zusammenhang drei andere Aspekte beleuchten. Der erste ist der direkte Einfluss des Bewusstseins der Mutter auf das ungeborene Kind; der zweite befasst sich damit, inwieweit das ungeborene oder neu geborene Kind bestimmte Worte aufnimmt und darauf reagiert; und der dritte betrifft die Eindrücke, die im Bewusstseinsfeld des Babys durch die Einstellung und das Verhalten der Mutter und später auch des Vaters haften bleiben.
-
Einführung in die Chakras
Wir haben die Vorstellung, dass die so genannte westliche Zivilisation mit Intelligenz zu tun hat, dass die Menschen hier intelligenter sind. Aber das ist sehr fraglich. Die klassischen indischen Schriften deuten auf eine Tiefe und auf ein so fundamentales Verständnis, nach dem wir noch immer suchen. Du hast vielleicht von den Chakras und von Kundalini Yoga gehört. Man kann sie als Reise in den inneren Raum definieren. Die Chakras sind sich drehende Energiewirbel, sie sind Verbindungspunkte zwischen Geist und Körper – in der westlichen Medizin würden wir das die psychosomatischen Punkte nennen.
-
Persönlicher Bericht einer Transmission
Von Swami Prakashananda Saraswati Im Januar 1996
Es war das Sat Chandi Maha Yajna (1996), zu dem Paramaham Satyananda gerufen hatte ...
Das Yajna dauerte acht Tage, die mit der Anrufung von Devi als göttliche Mutter und ihrer verschiedenen Formen und Aspekte begannen. Es war ein Fest für alle unsere Sinne, es gab so viel zu sehen, zu hören, zu riechen, zu fühlen. Es war eine tantrische Zeremonie und allen, die dabei waren, wurden ganz sicher ihre Augen geöffnet, was das wirklich bedeutet. Die drei großen Werkzeuge im Tantra - Mantra, Yantra und Mandala - wurden so lebendig, dass die ganze Menschenmenge allein durch diese drei Medien auf eine andere Bewusstseinseinsebene gehoben wurde. Während dieses Yajnas wird Swami Satyananda all seine Kräfte auf seinen geliebten Jünger und Nachfolger Swami Niranjanananda übertragen.
-
Qualität beim Yoga Unterricht verbessern
Swami Niranjanananda Saraswati aus: Yoga Magazine 2007
Wie können wir als Satyananda Yoga Lehrer unsere Qualität beim Unterrichten verbessern?
Beginne damit, dein Verständnis von Yoga zu vertiefen und deine Fähigkeiten im Unterrichten auf eine höhere Stufe zu bringen. Das ist entscheidend, denn es haben sich große Unterschiede ergeben zwischen dem, was Swami Satyananda zu Beginn gelehrt hat und was wir heute unterrichten. Die ursprüngliche Intention der Übungen und Anweisungen und die Weise, wie Sri Swamiji sie anfänglich vorgestellt hat, sind ja nur einigen wenigen Lehrern zugänglich gewesen.