Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Yoga Blog
Das Yoga Online Magazin vom Ananda Verlag
In unserem Online Magazin finden Sie Artikel, welche seit 1984 vom Satyananda Yoga Zentrum e.V. veröffentlicht wurden. Ein Großteil entstammt den "Yoga Heften", sowie den Newslettern, welche regelmäßig veröffentlicht wurden.
-
Hinzugefügt: 26.10.2020|
Vier Wochenendseminare in Magdeburg mit Prüfung und Zertifikat
Satyananda Yoga Nidra® ist eine systematische, wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungs- und Meditationstechnik tantrischen Ursprungs, die von Swami Satyananda Saraswati entwickelt wurde und als eine der wichtigsten Übungen der Satyananda Yoga – Bihar Yoga Tradition gilt.
Die Ausbildung ist besonders geeignet für Yoga Lehrer, Yoga Interessierte und für Menschen, die im weitesten Sinne im Gesundheits- und Sozialwesen engagiert sind, da Yoga Nidra in vielen Arbeitsfeldern und Lebensbereichen sehr einfach und wirkungsvoll angewendet werden kann. Die Ausbildung gibt fundierte Einblicke in die Hintergründe und Potenziale der Übung und zielt darauf ab, Satyananda Yoga Nidra® zu erlernen, zu vertiefen und kompetent anleiten zu können.
-
Drei Wochenendseminare in Zürich und fünf Monate begleitetes Üben zu Hause
Der integrale Yoga Sadhana Kurs I (Grundkurs) ermöglicht dir einen sanften Einstieg in eine eigene, regelmässige Yoga Übunspraxis. Das ausgewogene, systematisch aufbauende Programm beinhaltet Hatha Yoga (Asana, Pranayama etc.), verschiedene Meditationen und Entspannungstechniken sowie Swadhyaya Methoden (Selbstreflexion) und ermöglicht dir die stärkende, zentrierende und transformierende Kraft der integralen Yoga Lehre zu erfahren.
-
Eine Yoga Sadhana Intensiv Woche in der Toskana, drei Wochenendseminare in Zürich und elf Monate begleitetes Üben zu Hause
Der Integrale Yoga Sadhana Kurs II beginnt mit einer Intensiv Woche im Il Convento (Toskana) und öffnet dir den Raum, tiefer in dein persönliches Sadhana (Yoga Übungspraxis) eintauchen zu können. Du hast die Möglichkeit Techniken zu erlernen, die eine sorgfältige, schrittweise und detaillierte Einführung erfordern. Und die folgenden drei Seminare und elf Monaten Übungspraxis erlauben dir, die Erfahrungen stetig weiter zu vertiefen und in der Gruppe begleitet, verschiedene Aspekte der yogischen Lebensweise kennen und praktisch anwenden zu lernen.
-
Tantra das Bindeglied für den modernen Menschen
Die moderne Welt ist eine Kultur von großer Mannigfaltigkeit und Verschiedenheit. Überall sehen wir Veränderungen, neue Entwicklungen. Auf allen Gebieten verbreitet der Mensch seine Vorstellungen und Ansichten, nimmt neue und rationellere Lebenswege an und erlangt seine vielseitigen Ziele. Der moderne ‚Geist’ unterscheidet sich vollkommen von dem anderer Kulturen und Zeiten. Er ist sehr praktisch und aggressiv. Er arbeitet in einer ungeheuren Geschwindigkeit und entdeckt ständig etwas Neues.
-
Was ist Hatha Yoga?
Dieser Artikel ist Hatha Yoga gewidmet, dieser so oft missverstandenen Yogaform, die von Yogi Swatmarama in der Hatha Yoga Pradipika niedergeschrieben wurde. Auch dieser Yoga war einstmals eine geheime Lehre, die dem Jünger vom Guru direkt vermittelt wurde.
Die meisten der Hatha Yoga Übungen sind hier im Westen auch heute noch völlig unbekannt. Dort, wo Asanas gemacht werden, spricht man fälschlicherweise von Hatha Yoga und verbindet die Vorstellung von Körperakrobatik, von Schön- und Schlankwerden, vom Heilen körperlicher Leiden. Das alles mögen Beiprodukte dieser Yogaform sein, der tiefere Sinn war und ist jedoch immer gewesen, den spirituell Suchenden so vorzubereiten, dass er den königlichen Yogapfad, Raja Yoga, betreten kann.
-
Was ist Prana
Das Ziel aller yogischen und anderer spirituellen Übungen ist es, die große kosmische Kraft - Kundalini Shakti - freizusetzen. Sie liegt dreieinhalb Mal zusammengerollt im Mooladhara Chakra. Der Erwachungsvorgang von dieser Kraft oder auch Prana wird in den Schriften so beschrieben:
"Der Flug eines Vogels, der sich von der Erde zum Himmel erstreckt, mit einem goldenen Band festgehalten."
-
Unerwünschte, unangenehme, erschreckende Erlebnisse oder Erfahrungen, denen wir irgendwann in der Vergangenheit, vielleicht gar in der frühen Kindheit ausgeliefert waren und in unseren Erinnerungsspeicher verbannt haben, können unser Leben stark beeinflussen. Yoga Übungen ermöglichen uns, diese alten Erinnerungen aus ihrem Gefängnis zu befreien. Das wird unser Leben positiv beeinflussen. Hierzu möchte ich euch drei wahre Begebenheiten erzählen.
Swami Shankardevananda kam wegen seiner starken Asthmabeschwerden in Berührung mit Yoga und diese erste Begegnung führte ihn schließlich in die Bihar School of Yoga nach Munger/Indien. Die Yoga Übungen halfen ihm zwar, konnten aber die Krankheit als solche nicht beheben. Eines Tages hatte er während seiner Meditation ein erstaunliches Erlebnis.
In der Meditation tauchen oft bestimmte Fragen auf, die wir nicht mal bewusst stellen, sie sind plötzlich da. Seine Frage lautete offensichtlich: "Woher kommt mein Asthma"?
-
Der Klang von OM
OM ist eine einzelne heilige Silbe. OM ist der mystische Buchstabe. Im OM ruht die Welt. OM ist das Symbol von Brahman. OM ist das mächtige Wort. OM ist die Seele aller Seelen. OM ist Unendlichkeit. OM ist Ewigkeit. OM ist Unsterblichkeit. OM ist der Ursprung von allem. OM ist der Schoß der Veden. OM ist die Grundlage aller Sprachen. Aus OM entspringen alle Klänge. Alle Objekte sind im OM enthalten. OM ist das höchste Mantra. OM ist Soham. OM ist Om Tat Sat. OM ist eine Lampe für deine Füße und ein Licht auf deinem Weg.
OM ist Nada Brahman. Nada ist Klang. Klang ist Schwingung. OM ist die erste Klangschwingung. Klang ist die erste Manifestation des Absoluten. Wir wissen nichts über das Wesen des Absoluten außer, das ES IST. Die Schriften haben versucht, uns über Schöpfung zu berichten, wie sie aus dem Absoluten hervorging. Sie sagen, „Brahman ist Einheit ohne ein Zweites. Es dachte sich, ‚Lass mich Viele werden.’
-
Was ist das besondere am Ashramleben?
Yoga hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet. Wir haben nahezu überall Ashrams, auf jedem Kontinent, in jedem Land: In Südamerika mit dem Hauptsitz in Kolumbien, in den USA mit Hauptsitz in San Francisco, in England mit Hauptsitz in London. Überall in Europa dehnen sich unsere Ashrams aus, in Frankreich, Holland, Belgien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Spanien, Italien, Griechenland, Deutschland, Schweiz. Es gibt eine Yoga-Bewegung in der Tschechoslowakei, in Polen, in Rumänien, in Bulgarien und in Ungarn und etwas mehr im Untergrund auch in Russland. In Jugoslawien nimmt die Yoga-Bewegung rapide zu.
-
Satyananda Yoga Retreat auf Mallorca
Das Retreat bietet viele Möglichkeiten, Yoga und yogischen Lebensstil in einem breiten Spektrum zu erfahren. Satyananda Yoga kombiniert die traditionellen Yoga Zweige Hatha, Raja, Gyana, Bhakti und Karma Yoga, um positiv auf das Potenzial des gesamten menschlichen Wesens einzuwirken.
Das Programm beinhaltet tägliche Yoga Übungen wie Mantra, Asana, Pranayama, Karma Yoga, Yoga Nidra, Meditation (Antar Mouna) und Kirtan. Eingebettet in das Tagesprogramm gibt es nachmittags genügend Zeit zum Ausruhen, Austauschen und Erkunden der Insel.
Das Retreat findet in der Casa de Consolación (S’Alqueria Blanca), einem großzügigen, aus Sandstein gebauten Haus mit Schwimmbecken und weitem Blick über das Meer, statt. Es liegt inmitten von Blumen, Johannisbrot- und Mandelbäumen auf einem Hügel in friedlicher, ruhiger Natur unterhalb eines ehemaligen Klosters.
-
Wochenendseminar in Buchen
Das Wochenendseminar in Buchen-Einbach bietet die Möglichkeit, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen. Das Thema ist -
Prana
- das allem Leben zugrunde liegende Energie-Prinzip. Auch geht es um das Sensibilisieren und Analysieren der eigenen subtilen Energieströme (Nadis), und wie Atem- und Energieübungen entwickelt und vertieft werden, um eine ganzheitliche und tiefe Wirksamkeit zu entfalten.
-
Vier Wochenend-Seminare 2020/2021 in Zürich
Pawanmuktasana (PMA), Serien 1-3 und Surya Namaskara (SN), der "Sonnengruss" dienen dazu, einen freien Energiefluss im Körper und im Geist zu aktivieren, führen die verschiedenen Körperfunktionen in ein harmonisches Gleichgewicht zurück und fördern Heilung und Gesundheit auf allen Ebenen des Seins.
Bist du Yogalehrer, Therapeut, in einem Pflegeberuf tätig oder einfach interessiert dich intensiv mit diesen wertvollen Übungen auseinanderzusetzen, so ist diese Ausbildung das Richtige.
-
Yoga- & Meditations-Retreat auf Mallorca
Während dem Retreat wird eine Vielfalt von Techniken der Bihar Yoga Tradition von den beiden erfahrenen Yoga- und Meditations- Lehrern Ewa Gyanshakti Heusser und Urs Anandaratna Keller unterrichtet und als ganzheitliches System integriert.
Das vielfältige Yoga Programm führt dich an einen inneren Ort der Stille und Gelassenheit. Abseits vom Stress und der Hektik des Alltags kannst Energie tanken und dich nachhaltig erholen. Neben täglichem Hatha Yoga, werden Yoga Nidra (Tiefenentspannung) und Meditation unterrichtet.
Der Retreat beinhaltet zusätzlich ein Meditationstag im Schweigen und ein Wandertag an der Südküste von Mallorca. Karma Yoga (Mithilfe in Haushalt, Garten und Küche) und Mantra Chanting sowie Vorträge zu Yoga Philosophie und Theorie ergänzen das Programm und ermöglichen Yoga in seinem ganzen Spektrum zu erfahren.
-
Vier Wochenend-Seminare 2020/2021 in Zürich
Pranayama (Atemübungen) steigern die Vitalität und stabilisieren den Geist als Vorbereitung auf die Meditation. Pratyahara-Meditation ist ein strukturierter Weg um Achtsamkeit zu entwickeln und die Wahrnehmung von der Aussenwelt systematisch nach innen zu lenken.
Bist du Yogalehrer, Therapeut, in einem Pflegeberuf tätig oder einfach interessiert dich intensiv mit diesen wertvollen Übungen auseinanderzusetzen, so ist diese Ausbildung das Richtige.
Während vier aufeinander aufbauenden Wochenend-Seminaren wirst du in vorbereitende Atemtechniken, klassische Pranayamas und verschiedene Pratyahara-Meditationen eingeführt und lernst sie kompetent weiterzugeben.
Durch das regelmässige Üben der Atemtechniken erfährst du deren stärkende und regulierende Wirkung auf das gesamte Energiesystem, und die Pratyahara-Techniken (Meditation) ermöglichen dir tiefe Entspannung und Erholung für Körper und Geist. In Vorträgen und Gruppenarbeiten erhältst du wertvolles Hintergrundwissen und auf der praktischen Ebene werden die Seminare durch Körperübungen (Asanas), Tiefenentspannung (Yoga Nidra) und Mantra Chanting ergänzt. So wird gewährleistet, dass jeder Teilnehmer eine ganzheitliche Einführung in die Lehre der Bihar School of Yoga - Satyananda Yoga erhält.
-
Yoga Sadhana Woche in der Toskana
Während der Yoga Sadhana Woche werden verschiedene Techniken der Bihar Yoga Tradition unterrichtet.
Vorkenntnisse zur Lehre der Bihar Yoga Tradition werden nicht vorausgesetzt, aber ein wenig Erfahrung in Yoga und Meditation ist von Vorteil. Der Wille, Yoga in seinem ganzen Spektrum zu erfahren, sollte vorhanden sein.
Spaziergänge mit Picknick, Freizeit und Köstlichkeiten aus der Toskanischen Küche gehören genauso zum Programm wie die Mithilfe bei den täglichen Arbeiten im Haus und im Garten (Karma Yoga).
-
Hinzugefügt: 17.06.2020|
Fünf Wochenend-Seminare 2020/2021 in Zürich
Satyananda Yoga Nidra® ist eine systematische, wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungs- und Meditationstechnik tantrischen Ursprungs, die von Swami Satyananda Saraswati entwickelt wurde und als eine der wichtigsten Übungen der Satyananda Yoga – Bihar Yoga Tradition gilt.
Die Ausbildung ist besonders geeignet für Yoga Lehrer, Yoga Interessierte und für Menschen, die im weitesten Sinne im Gesundheits- und Sozialwesen engagiert sind, da Yoga Nidra in vielen Arbeitsfeldern und Lebensbereichen sehr einfach und wirkungsvoll angewendet werden kann. Die Ausbildung gibt fundierte Einblicke in die Hintergründe und Potenziale der Übung und zielt darauf ab, Satyananda Yoga Nidra® zu erlernen, zu vertiefen und kompetent anleiten zu können.
-
Hinzugefügt: 16.03.2020|
Fünf Wochenend-Seminare 2020/2021 in Wien
Satyananda Yoga Nidra® ist eine systematische, wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungs- und Meditationstechnik tantrischen Ursprungs, die von Swami Satyananda Saraswati entwickelt wurde und als eine der wichtigsten Übungen der Satyananda Yoga – Bihar Yoga Tradition gilt.
Die Ausbildung ist besonders geeignet für Yoga Lehrer, Yoga Interessierte und für Menschen, die im weitesten Sinne im Gesundheits- und Sozialwesen engagiert sind, da Yoga Nidra in vielen Arbeitsfeldern und Lebensbereichen sehr einfach und wirkungsvoll angewendet werden kann. Die Ausbildung gibt fundierte Einblicke in die Hintergründe und Potenziale der Übung und zielt darauf ab, Satyananda Yoga Nidra® zu erlernen, zu vertiefen und kompetent anleiten zu können.
-
Wochenendseminar in Buchen
Das Wochenendseminar in Buchen-Einbach bietet die Möglichkeit, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen. Das Thema ist -
Prana
- das allem Leben zugrunde liegende Energie-Prinzip. Auch geht es um das Sensibilisieren und Analysieren der eigenen subtilen Energieströme (Nadis), und wie Atem- und Energieübungen entwickelt und vertieft werden, um eine ganzheitliche und tiefe Wirksamkeit zu entfalten.
-
Wochenendseminar in Osnabrück
Das Wochenendseminar in Osnabrück bietet die Möglichkeit, tiefer in die Welt des Satyananda Yoga einzutauchen. Das Thema ist -
Yoga – Prana und Pranayama
- wie Atem- und Energieübungen entwickelt und vertieft werden, um eine ganzheitliche und tiefe Wirksamkeit zu entfalten. Theoretische Hintergründe und verschiedenste praktische Techniken und Methoden der Satyananda Yoga Tradition werden zusammengeführt, um Yoga in einem möglichst breiten Spektrum erfahrbar zu machen.
-
Hinzugefügt: 28.10.2019|
Vier Wochenendseminare in Osnabrück mit Prüfung und Zertifikat
Satyananda Yoga Nidra® ist eine systematische, wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungs- und Meditationstechnik tantrischen Ursprungs, die von Swami Satyananda Saraswati entwickelt wurde und als eine der wichtigsten Übungen der Satyananda Yoga – Bihar Yoga Tradition gilt.
Die Ausbildung ist besonders geeignet für Yoga Lehrer, Yoga Interessierte und für Menschen, die im weitesten Sinne im Gesundheits- und Sozialwesen engagiert sind, da Yoga Nidra in vielen Arbeitsfeldern und Lebensbereichen sehr einfach und wirkungsvoll angewendet werden kann. Die Ausbildung gibt fundierte Einblicke in die Hintergründe und Potenziale der Übung und zielt darauf ab, Satyananda Yoga Nidra® zu erlernen, zu vertiefen und kompetent anleiten zu können.