Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Integraler Yoga Sadhana Kurs II | 2021/2022 Toskana - Zürich
Eine Yoga Sadhana Intensiv Woche in der Toskana, drei Wochenendseminare in Zürich und elf Monate begleitetes Üben zu Hause
Der Integrale Yoga Sadhana Kurs II beginnt mit einer Intensiv Woche im Il Convento (Toskana) und öffnet dir den Raum, tiefer in dein persönliches Sadhana (Yoga Übungspraxis) eintauchen zu können. Du hast die Möglichkeit Techniken zu erlernen, die eine sorgfältige, schrittweise und detaillierte Einführung erfordern. Und die folgenden drei Seminare und elf Monaten Übungspraxis erlauben dir, die Erfahrungen stetig weiter zu vertiefen und in der Gruppe begleitet, verschiedene Aspekte der yogischen Lebensweise kennen und praktisch anwenden zu lernen.
Der Kurs beinhaltet klassische Techniken des Hatha Yoga, traditionelle Meditationen und eine differenzierte Anwendung unterschiedlicher Swadhyaya Methoden (Selbstreflexion) um die Effekte des Übens in den Alltag zu integrieren.
Der Kurs ist keine Yoga Lehrer Aus-/Weiterbildung. Er ist für Menschen entwickelt, die ihre persönliche Erfahrung vertiefen möchten.
Termine zur Ausbildung
Eine Yoga Sadhana Intensiv Woche in der Toskana, drei Wochenendseminare in Zürich, elf Monate begleitetes Fernstudium mit einem aufbauenden Yoga Sadhana (Fünf Tage pro Woche praktisches Üben von 60-75 Minuten), ein begleitetes Literaturstudium (4-5 Stunden pro Monat) :
- 24. - 31. Juli 2021 (Intensiv Woche in der Toskana)
- 10. - 12. Dezember 2021
- 04. - 06. März 2022
- 10. - 12. Juni 2022
Termine der Intensiv Woche in der Toskana:
- 24. Juli 2020 Anreise: ab 15.00 Uhr / Beginn: 17:30 Uhr
- 31. Juli 2020 Ende : 09.00 Uhr / Abreise: ab 10.00 Uhr
Zeitlicher Ablauf der Wochenendseminare in Zürich:
- Freitags: 19.15 - 21.00 Uhr
- Samstags: 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr
- Sonntags: 09.00 - 13.00 Uhr
Preis: CHF 1. 780.-
Für Personen aus dem EU-Raum gewähren wir auf Anfrage einen Rabatt.
Der Preis beinhaltet:
- Unterricht in der intensiv Woche und an den drei Wochenendseminaren
- Fernbetreuung während des Heimstudiums zwischen den Wochenendseminaren
- Persönliches Beratungsgespräch (1,5 h)
Nicht inbegriffen sind Übernachtung und Verpflegung im Seminarhaus Il Convento in der Toskana.
Ebenfalls nicht inbegriffen sind die Bücher „Asana Pranayama Mudra Bandha“ und „Prana und Pranayama“. Die Bücher sind hier im Ananda Verlag erhältlich, die CDs können über Samatvam bezogen werden..
Veranstaltungsorte
Samatvam Yogaschule Zürich, www.samatvam.ch
Il Convento- Seminarhaus, www.il-convento.net
Kursleitung
Die Ausbildung wird von den diplomierten Satyananda Yoga Lehrern Ewa Gyanshakti Heusser und Urs Anandaratna Keller durchgeführt. Sie leiten seit über 10 Jahren die Yoga Schule Samatvam in Zürich, den Schweizer Zweig der Satyananda Yoga Tradition.
Urs Keller / Anandaratna
- Gründer der Samatvam Yogaschule
- dipl. Satyananda Yogalehrer
- Mitglied Yoga Vidya Council
- Führungsmitglied der europäischen Satyananda Yoga Akademie
Ewa Heusser / Gyanshakti
- Mitgründerin und Geschäftsführerin der Samatvam Yogaschule
- dipl. Satyananda Yogalehrerin
- Mitglied Yoga Vidya Council
- vom Berufsverband Yoga Schweiz und der EGK anerkannt
Anmeldung
Ewa Heusser / Gyanshakti, info@samatvam.ch, +41 (0)79 694 98 12
Urs Keller / Anandaratna, urs@samatvam.ch